Termine 2023

Fragen zur Schilddrüsengesundheit – Antworten in der Sprechzeit

Bei welchen Anzeichen sollte man an eine mögliche Schilddrüsenerkrankung denken? Wie kommt es zu einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse? Welche Untersuchungen werden gemacht, um eine Schilddrüsenerkrankung zu diagnostizieren? Wer führt eine Schilddrüsenvorsorge-Untersuchung durch? Welche Rolle spielt die Ernährung? Wie kann eine Schilddrüsenerkrankung behandelt werden?
Alle Fragen rund um die Schilddrüsen-Gesundheit beantworten die Expertinnen und Experten in der Sprechzeit:

  • Prof. Dr. med. Michael Cordes; Nuklearmediziner und Radiologe, Teamleitung Schilddrüsenzentrum am St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg, Präsident des Wissenschaftlichen Beirats der Schilddrüsen-Liga Deutschland e.V.
  • Dr. med. Sophie Huttmann; Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Ernährungsmedizin, Oberärztin an der Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin, Uniklinik Köln
  • Barbara Schulte; Vorsitzende der Schilddrüsen-Liga Deutschland e.V., Bonn

Rufen Sie an! Am Donnerstag, den 1. Juni 2023 von 16 bis 19 Uhr.
Der Anruf unter 0800 – 0 60 40 00 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.

Selbsthilfegruppen

Für die Teilnahme an den Selbsthilfegruppen ist eine Voranmeldung zwingend erfolderlich.
 

 

Achtung: Für alle Selbsthilfegruppen-Treffen gilt die 3G-Regel
Die Selbsthilfegruppen finden statt! Bedingung: Getestet, Geimpft oder Genesen (bitte Nachweis vorlegen)

Mitgliederversammlung

21. Oktober 2023

ab 10:30 Uhr Mitgliederversammlung
ab 12:30 Uhr Fachvorträge

Universitätsclub Bonn
Konviktstr. 9, 53113 Bonn

Weitere Informationen folgen zeitnah.

Teilnahme nur unter Einhaltung der aktuellen Coronaschutzverordnung.

Selbsthilfegruppen

Hier finden Sie deutschlandweit alle unsere Selbsthilfegruppen mit Adressen und Ansprechpartner.