Prof. Dr. Constanza Chiapponi

Fachgebiet Endokrine ChirurgieMitglied des wissenschaftlichen Beirats Costanza Chiapponi ist viszeral- und endokrine Chirurgin (FEBS endocrine surgery), d.h. sie hat sich in der operativen Behandlung der Schilddrüsen-, der Nebenschilddrüsen- und der Nebennierenerkrankungen spezialisiert.  Sie ist an den Unikliniken München (LMU), Magdeburg ausgebildet worden. Von Juni 2016 bis Juli 2024 hat sie den Bereich Endokrine Chirurgie an […]

Prof. Dr. Markus Kupka

Fachgebiet Gynäkologie und GeburtshilfeVorstandsmitglied Mitglied des wissenschaftlichen Beirats Nach 20 Jahren universitären Arbeitens ist Markus S. Kupka seit 2013 Partner in einem der größten privaten IVF-Zentren in Deutschland. Seit 2002 ist er Mitglied des Vorstandes und des Kuratoriums des Deutschen IVF-Registers (DIR). Seit 2008 ist er Mitglied des Europäischen IVF-Registers (EIM) der Europäischen Gesellschaft für […]

Prof. Dr. Michael Cordes

Facharzt für Radiologie und NuklearmedizinVorstandsmitglied Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirat Fachgebiet Nuklearmedizin Klinisches Spektrum• Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenkrankheiten• Fachgebundene genetische Beratung Wissenschaftliche Schwerpunkte• Multimodale Diagnostik von Schilddrüsenkrankheiten• Künstliche Intelligenz bei diagnostischen Prozessen• Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenmalignomen Tätigkeiten in Gremien• Fachliche Leitung Ärztliche Stelle Nuklearmedizin an der Bayerischen Landesärztekammer• Ausschuss Therapie Deutsche Gesellschaft Nuklearmedizin

Barbara Schulte

Vorschaubild Barbara Schulte

Vorsitzende der Schilddrüsen-Liga Deutschland e. V. Wie alles begann – Rückblick von Frau Schulte (Stand 2021) seit 2014Trägerin der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 1998 – heuteVorsitzende der SLD

Wir bedanken uns

Wir möchten unseren aufrichtigen Dank an unseren Entwickler Herrn Driefmeier von websplash und Frau Malzahn von Celisho aussprechen. Mit viel Kreativität, Präzision und großartigen Ideen haben sie unsere Vorstellungen perfekt umgesetzt und unsere neue Webseite zum Leben erweckt. Besonders danken wir Frau Malzahn für den großzügigen Preisnachlass – eine Geste, die wir sehr zu schätzen […]

Ihr Kontakt zu uns

Haben Sie medizinische Fragen oder möchten Sie Ihren Befund/Ihre Laborwerte besprechen? Dann ist unsere Vorsitzende die richtige Ansprechperson für Sie: 📞 Kontakt: Frau Barbara Schulte0228 3779287info@schilddruesenliga.de Für Materialbestellungen, Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft oder allgemeine Anfragen steht Ihnen unser Sekretariat gerne zur Verfügung: 📞 Kontakt: Frau J. Stieler und Frau K. Roos0228 3869060sekretariat@schilddruesenliga.de Wir freuen uns, […]

WIR ZIEHEN UM 📦🚚

Unsere Geschäftsstelle wird es in der bisherigen Form nicht mehr geben. Ab dem 24.02.2025 kümmern wir uns über unser Sekretariat um all Ihre Anliegen. Aufgrund unseres Umzugs sind wir vom 19.02. – 21.02.2025 telefonisch nicht erreichbar. 📍 Neue Adresse, ausschließlich Postanschrift:Schilddrüsen-Liga Deutschland e. V.SekretariatPostfach 112353333 Meckenheim 🕒 Öffnungszeiten:Montag – Donnerstag 9:00 – 15:00 UhrFreitag 9:00 […]

Informationsveranstaltung zum Weltschilddrüsentag 2025

⚠ Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, alle Plätze sind vergeben. Herzliche Einladung zu unserer Informationsveranstaltung zum Weltschilddrüsentag! Datum: Samstag, 24. Mai 2025Zeit: 10:00 – 15:00 UhrOrt: Waldkrankenhaus | Waldstraße 73 | 53177 Bonn (Gebäude der Schmerztherapie) Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Schilddrüse für Ihre Gesundheit! Wir bieten […]

Umfrage von Herrn Moritz Doll, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LVR Universitätsklinik Essen

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, Mit der Befragung unter nachfolgendem Link möchten wir herausfinden, wie Sie als Patient/Patientin mit einer Schilddrüsenerkrankung zu bestimmten Online-Angeboten stehen. Diese Online-Angebote sollen Sie im Umgang mit Ihrer Erkrankung unterstützen. Weiterhin möchten wir erfassen, wie man ein solches Online-Angebot gestalten müsste, um dieser Aufgabe bestmöglich nachkommen zu können.Dafür ist es wichtig […]

Laufende Therapiestudien für Patienten mit Endokriner Orbitopathie

Anja Eckstein und Michael Oeverhaus, Orbitazentrum Universitäts-Augenklinik Essen 2017 und 2020 wurden die Ergebnisse zweier randomisierter Placebo kontrollierter Studien zum Einsatz von einem Antikörper Teprotumumab, der den Insulin-like growth factor 1-Rezeptor (= IGF1R) blockiert zur Therapie der endokrinen Orbitopathie im New England Journal of Medicine publiziert. Die Blockade dieses Wachstumsfaktors führte bei Patienten mit einer frischen (nicht […]

📞 Telefonische Beratung findet wieder statt

Sie erreichen Frau Schulte täglich ab 14:00 Uhr unter 0228 3779287.